Startseite: Hirsch & Wölfl Kommdigitale

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl Roadshow Digitales Rathaus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Hirsch & Wölfl Roadshow Digitales Rathaus
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

WEBSITE CHECK-UP

Nehmen Sie jetzt an unserem kostenlosen Website Check-Up teil! Dabei untersuchen wir Ihre Website auf Optimierungspotentiale und überprüfen, ob Ihr Internetauftritt die gesetzlichen Anforderungen der digitalen Barrierefreiheit (BITV 2.0) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wie z.B. die neue Cookie-Richtlinien erfüllt. Darüber hinaus identifizieren wir etwaige Sicherheitslücken, kontrollieren die Performance und beraten Sie hinsichtlich der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Website Check-Up

Mit * (Stern) gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden.

Website Check-Up
Ihre getätigten Angaben werden einzig zum Zwecke der Kontaktaufnahme verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hirsch & Wölfl KommDigitale
Logo Digitales Rathaus
19. - 21. November 2024

Schwäbische Kehrwoche 2.0 - jetzt wirds digital!

Herzliche Einladung

Wir von Hirsch & Wölfl sind Digitalisierungsexperten und bereits Marktführer im Bereich kommunaler Websites und Bürgerserviceportale in Baden-Württemberg. Treffen Sie uns auf der KommDIGITALE 2024 in Bielefeld und tauschen Sie sich mit Entscheidungsträgern und Experten aus Städten und Gemeinden zu den neuesten kommunalen Angeboten aus. Lassen Sie sich von unseren Digitalisierungsspezialisten inspirieren und informieren Sie sich über zukunftsweisende Trends made in "the Länd".

Wir bringen die schwäbische Kehrwoche ins Netz, fegen Ihren Webauftritt gründlich durch und sorgen für neue Struktur. Erleben Sie unsere schwäbische Präzision und lernen Sie uns am Stand G6 kennen!

entdecken

Finden Sie praxiserprobte Lösungen für Ihre Digitalisierung.

Austauschen

Profitieren Sie von einem interaktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Erleben

Lernen Sie unsere Arbeitsweise und unser starkes Partnernetzwerk kennen.

Vernetzen

Knüpfen Sie neue Kontakte und vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten.

Unsere Schwerpunkte

Kommunale Website des Landkreises Eichstätt
Kommunale Websites

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises, revolutionieren Ihre Verwaltungsdienstleistungen und bieten Ihnen eine zukunftsstarke Entwicklung Ihres digitalen Angebots. Erfahren Sie wie auch Ihnen Schritt für Schritt die Umsetzung der OZG-Richtlinien gelingt.

Bürgerserviceportal der Stadt Nittenau
Bürgerserviceportale

Online-Prozesse planen ist Silber, sie digital zur Verfügung zu stellen ist Gold. Als eigenständige Wissensplattform legt das Bürgerserviceportal den Grundstein für Ihr digitales Bürgerbüro. Lernen Sie von Kommunen, die bereits zukunftsorientiert mit dem Portal arbeiten und erfahren Sie von unseren praxiserprobten Lösungen.

Bürger App von Hirsch & Wölfl
Bürger App

Die digitale Revolution to go geht in die nächste Runde. Lernen Sie die neuen Highlights unserer weiterentwickelten Bürger App kennen. Erfahren Sie die Highlights unserer weiterentwickelten Bürger App und lernen Sie die neuesten Erweiterungen, Themenwelten und Features kennen.

Webagentur Hirsch & Wölfl Intranet KommDigitale
Intranet

Erleben Sie eine neue Dimension der Arbeitsorganisation: Mit unserem Intranet genießen Sie gesteigerte Effizienz durch optimierte Kommunikationswege, eine intuitive Benutzeroberfläche, sichere Zugriffsmöglichkeiten und personalisierte Informationsverteilung – alles für eine flexiblere und ressourceneffizientere Arbeitsumgebung.

Webagentur Hirsch & Wölfl - KommDigitale Digitales Amtsblatt
Digitales Amtsblatt

Schluss mit Doppelpflege: Verknüpfen Sie Amtsblatt, Website und App und sparen Sie viel Zeit, Ressourcen und Kosten! Dank unserer intelligenten Schnittstelle können alle News-Artikel über eine gemeinsame Plattform in das Mitteilungsblatt, auf die Website und in die Bürger-App eingepflegt werden.

Webagentur Hirsch & Wölfl - KommDigitale Fotografie
Fotografie & Print

Alles aus einer Hand: Ob Mitarbeiter-Portraits, virtuelle Rundgänge durchs Rathaus oder beeindruckende Drohnenaufnahmen – wir setzen Ihre Kommune perfekt in Szene. Darüber hinaus erstellen wir für Sie maßgeschneiderte Marketingmaterialien wie Flyer, Logos, Broschüren und Ortspläne, die Ihre Kommune professionell und ansprechend präsentieren.

FASZINIEREND FANDEN WIR DIE SCHNELLE UND KOMPETENTE HERANGEHENSWEISE BEI DER GEMEINSAMEN ENTWICKLUNG BESTMÖGLICHER ERGEBNISSE.
Maria Lischke & Gerald Adolph, Gemeinde Sachsen bei Ansbach
d
d

Neue Besen kehren gut ;)

Wolfgang Wölfl
ww@hirsch-woelfl.de07907 99996-96
Wolfgang WölflGeschäftsführer Vertrieb

Vor mehr als 13 Jahren gründete Wolfgang und Holger unsere Digitalagentur für Web, App, Shop & Print. In über 1400 Projekten sammelte er bisher Kommunalerfahrung und ist unser Experte rund um die Themen Digitalisierung, Onlinezugangsgesetz und Bürgerserviceportal.

Andreas Hägele
Andreas HägeleKey-Account Vertrieb

Seine breite Erfahrung im Bereich Web, App und OZG sowie seine Leidenschaft für den Aufbau langfristiger Partnerschaften, machen Andy zum idealen Ansprechpartner für Kommunen, die Ihre Digitalisierung vorantreiben möchten.

Webagentur Hirsch & Wölfl - Team Portrait Stefan Matthias
Stefan MatthiasKey Account Vertrieb

Stefan ist unser Digitialisierungsexperte aus Neuss und betreut Kommunen in ganz Nordrhein-Westfalen. Seine Leidenschaft besteht darin, Prozesse rund um das Thema Website Relaunch und Umsetzung des Onlinezugangsgesetz, digital abzubilden.